Skip to main content

Die besten Getränke für die Banja: Rezepte für Erfrischung und Wohlbefinden

In der Banja wird traditionell nicht nur geschwitzt, sondern auch ausgiebig getrunken. Die richtigen Getränke helfen, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen, den Körper zu entgiften und das Saunaerlebnis zu intensivieren. In diesem Leitfaden findest du klassische und moderne Rezepte für Banja-Getränke, von Kwas über Kräutertees bis hin zu vitaminreichen Aufgüssen.


Grundregeln für Getränke in der Banja

  • Kein Alkohol während der Banja: Alkohol belastet das Herz-Kreislauf-System und kann Kreislaufprobleme verstärken. Leichte fermentierte Getränke wie Kwas sind in Maßen jedoch erlaubt.
  • Lauwarme Getränke bevorzugen: Eiskalte Getränke können zu Kreislaufschwankungen führen, während lauwarme Flüssigkeiten besser verträglich sind.
  • Natürliche Zutaten nutzen: Frische Kräuter, Honig, Beeren und fermentierte Getränke wirken besonders wohltuend.

Traditionelle Banja-Getränke

1. Kwas – Das russische Nationalgetränk

Zutaten:

  • 500 g Roggenbrot (getoastet oder geröstet)
  • 4 Liter Wasser
  • 100 g Zucker oder Honig
  • 10 g Trockenhefe
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 1 TL Minze oder Zitronenmelisse (optional)

Zubereitung:

  1. Das Brot in Stücke schneiden und im Ofen goldbraun rösten.
  2. Mit heißem Wasser übergießen und 6–8 Stunden ziehen lassen.
  3. Die Flüssigkeit abseihen, Zucker oder Honig hinzufügen und auflösen.
  4. Hefe und Rosinen hinzugeben, gut umrühren.
  5. Das Gemisch in einen Behälter füllen und 24 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
  6. Nach der Fermentation durch ein Sieb abseihen, in Flaschen füllen und im Kühlschrank lagern.
  7. Kwas ist nach 2–3 Tagen genussfertig.

Tipp: Kwas kann mit Beeren oder Kräutern aromatisiert werden!


2. Iwan-Tee (Fermentierter Weidenröschen-Tee)

Zutaten:

  • 2 EL fermentierte Weidenröschen-Blätter (Iwan-Tee)
  • 1 Liter heißes Wasser
  • 1 EL Honig
  • 1 Zitrone in Scheiben

Zubereitung:

  1. Die fermentierten Blätter mit heißem Wasser übergießen.
  2. 10–15 Minuten ziehen lassen.
  3. Honig und Zitronenscheiben hinzufügen.
  4. Warm oder gekühlt genießen.

Wirkung: Beruhigend, stärkt das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend.


3. Mors – Traditioneller russischer Beerensaft

Zutaten:

  • 500 g Preiselbeeren oder Cranberries
  • 2 Liter Wasser
  • 100 g Honig oder Zucker
  • 1 Zimtstange (optional)

Zubereitung:

  1. Beeren zerdrücken und mit Wasser aufkochen.
  2. 10 Minuten köcheln lassen, dann abseihen.
  3. Honig oder Zucker einrühren.
  4. Nach Belieben mit Zimt verfeinern.
  5. Warm oder kalt servieren.

Tipp: Mors kann auch mit Himbeeren oder schwarzen Johannisbeeren zubereitet werden.


Erfrischende Getränke für die Banja

4. Zitronen-Minz-Wasser

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 1 Bio-Zitrone in Scheiben
  • 1 Handvoll frische Minzblätter
  • 1 TL Honig

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Krug geben und 1 Stunde ziehen lassen.
  2. Mit oder ohne Eis genießen.

Tipp: Statt Minze kann auch Zitronenmelisse verwendet werden.


5. Kräutertee mit Lindenblüten und Thymian

Zutaten:

  • 1 EL Lindenblüten
  • 1 EL Thymian
  • 1 Liter heißes Wasser
  • 1 TL Honig

Zubereitung:

  1. Kräuter mit heißem Wasser übergießen.
  2. 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Honig hinzufügen und warm genießen.

Wirkung: Unterstützt die Atemwege und stärkt das Immunsystem.


Belebende Getränke für die Banja

6. Ingwer-Zitronen-Tee mit Honig

Zutaten:

  • 1 EL frischer Ingwer (gerieben)
  • 1 Bio-Zitrone in Scheiben
  • 1 Liter heißes Wasser
  • 1 EL Honig

Zubereitung:

  1. Ingwer mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Zitronenscheiben hinzufügen.
  3. Mit Honig süßen und warm genießen.

Wirkung: Stärkt das Immunsystem, wärmt von innen, fördert die Durchblutung.


7. Birkenwasser – Natürliches Detox-Getränk

Zutaten:

  • 1 Liter frisches Birkenwasser (im Frühjahr geerntet oder im Reformhaus erhältlich)
  • 1 TL Honig
  • 1 Handvoll frische Beeren (z. B. Himbeeren, Preiselbeeren)

Zubereitung:

  1. Birkenwasser mit Honig vermischen.
  2. Beeren hinzufügen und 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Gekühlt servieren.

Wirkung: Entgiftend, mineralstoffreich, stärkt die Nieren.


Energiespendende Getränke für die Banja

8. Kombucha – Fermentierter Tee

Zutaten:

  • 1 Liter schwarzer oder grüner Tee
  • 100 g Zucker
  • 1 Kombucha-Kultur (SCOBY)
  • 100 ml fertiger Kombucha als Starterflüssigkeit

Zubereitung:

  1. Tee aufbrühen, Zucker einrühren und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  2. Kombucha-Kultur und Starterflüssigkeit hinzufügen.
  3. 7–14 Tage fermentieren lassen.
  4. In Flaschen abfüllen und nachreifen lassen.

Wirkung: Stärkt die Darmflora, energetisiert, entgiftet.


Fazit

Die richtigen Getränke in der Banja fördern die Gesundheit und machen das Saunaerlebnis noch angenehmer. Ob traditioneller Kwas, erfrischendes Kräuterwasser oder belebender Ingwertee – es gibt für jede Stimmung das passende Getränk. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine Lieblingsgetränke für die Banja!

Welche Getränke genießt du in der Banja am liebsten? Teile deine Rezepte mit uns!

Schreibe einen Kommentar